Veranstaltungsankündigung: Künstliche Intelligenz im Betrieb. Betriebe und Bildungseinrichtungen im Dialog zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz

12.12.23: Betriebe und Bildungseinrichtungen im Dialog zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und wird vielfältig als „the next big thing“ diskutiert. Im Rahmen unserer interaktiven Netzwerkveranstaltung am 12.12.2023 in den Räumen der VHS Kassel diskutieren wir daher, wie nordhessische Betriebe von den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz profitieren können und welche gezielten Weiterbildungen hierfür notwendig sind. Neben inhaltlichen Impulsen möchten wir damit Synergien zwischen Betrieben (insbesondere KMUs) und Weiterbildnern anregen und die Vernetzung fördern.

Dazu wird es mehrere Vorträge mit anschließenden offenen Diskussionsrunden geben sowie einer interaktiven Ausstellung mit anschließendem Get-Together. Die Veranstaltung findet am 12.12.2023 von 14:00 bis 20:00 Uhr in den Räumen der VHS Kassel statt. Zur Anmeldung

Programm

Begrüßung

  • Silke Engler | Erste Kreisbeigeordnete & Leitung Dezernat II – Soziales, Bildung & Verkehr
  • Vera Lieder | Vorstand ItF e.V.
  • Kai Georg Bachmann | Geschäftsführung Regionalmanagement Nordhessen GmbH

Referent:innen

  • Reiner Brandt | 1. Vorsitzender IT-Netzwerk e.V. & Geschäftsführung von SIGNET Gesellschaft für innovative Bildung mbH

Thema „KI in der Praxis – von der Datenerfassung bis zum Produktiveinsatz“

  • Dr. André Knie | Geschäftsführung Data Hive Cassel GmbH
  • Oliver Bracht | Chief Data Scientist bei eoda GmbH

Thema „KI-Kompetenzen: Gemeinsam die Zukunft bilden“

  • Beate Oehlmann | Diplom Psychologin zum Thema

Ausstellung und Get-Together

Zwischen den Vortrags- und Diskussionsrunden gibt es die Möglichkeit unsere Ausstellung zu besuchen. Diese bietet folgende Themen:

Zudem erwartet Sie nach dem inhaltlichen Teil ein informelles Get-Together zum Netzwerken.

Weitere Informationen folgen in Kürze.