
Der Umstieg auf Elektromobilität erfordert bei den Automobilherstellern und Zulieferern eine Vielzahl neuer Fähigkeiten und Kompetenzen auf Seiten der Führungskräfte sowie bei den Mitarbeiter:innen. Insbesondere in Nordhessen gehört die Fahrzeugindustrie zu den wichtigsten Arbeitgeber:innen. Die aktuelle Transformation wird somit die Arbeitsbedingungen und notwendigen Kompetenzen in unserer Region grundlegend verändern. Lösungsansätze können Weiterbildungen, Synergieeffekte und Netzwerkbildung sein.
Gemeinsam sind wir stärker!


Das Projekt Future Mobility Shift ist ein Gemeinschaftsprojekt der Regionalmanagement Nordhessen GmbH und des ItF Instituts Kassel mit einer Laufzeit von drei Jahren. Ziel ist es, einen Weiterbildungsverbund zu etablieren, Synergiepotenziale in Nordhessen zu nutzen und die Fahrzeugindustrie bei der Transformation zu begleiten. So können regionale Betriebe und Weiterbildner enger zusammenarbeiten und durch passgenaue Angebote die Region stärken.
Der Weiterbildungsverbund bietet einen Raum, in dem sich Unternehmen und Betriebe mit Akteuren der regionalen Weiterbildungslandschaft vernetzen können. So können Weiterbildungsmaßnahmen effizient und über Betriebsgrenzen hinaus organisiert und durchgeführt werden. Darüber hinaus bietet der Austausch im Netzwerk die Chance, Bedarfe und Herausforderungen der Transformation zeitnah zu identifizieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
So geht es weiter
Die Förderung für das Projekt „Future Mobility Shift“ ist zum 31. Dezember 2024 ausgelaufen. Wir freuen uns jedoch, dass der im Rahmen des Projekts integrierte Weiterbildungsverbund ab Januar 2025 von der Agentur für Arbeit in Kassel betreut wird.
Für weitere Informationen zu den Angeboten und Möglichkeiten im Rahmen des Weiterbildungsverbunds stehen wir Ihnen gerne noch zur Verfügung. Sie können sich aber auch direkt an die Agentur für Arbeit Kassel wenden.
Stimmen der Transformation

Das Projektteam
Die Projektleitung übernimmt die Regionalmanagement Nordhessen GmbH. Kai Georg Bachmann ist Geschäftsführer und Gesamtprojektleiter.
Bei allgemeinen Anfragen zum Projekt Future Mobility Shift verwenden Sie bitte futuremobilityshift@regionnordhessen.de.
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Christian Dobler-Eggers
Projektleitung & Weiterbildungsprogramm KMU
Annika Schroeder
Netzwerkaufbau & Inhalte
Marleen Schütz
Netzwerkbetreuung & Inhalte
ItF Institut Kassel
Vera Lieder
Projektleitung ItF & Bildungsmanagement
Konrad Schmidt
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Steuerungsgruppe
Die Steuerungsgruppe, zusammengesetzt aus Akteur:innen der Wissenschaft, des Arbeitsmarktes, von Unternehmen und Verbänden, ist ein weiteres wichtiges Instrument des Projekts, um Bedarfe zu konkretisieren, zu netzwerken und Strategien zu hinterfragen. Dazu suchen wir den regelmäßigen Austausch mit den Mitgliedern und diskutieren Projektfortschritte