
Future Mobility Shift
Weiterbildungsverbund zur Transformation
der Fahrzeugindustrie Nordhessen

Future Mobility Shift und die Projektträger

Mitglieder und Ziele des Weiterbildungsverbunds

Ergebnisse exemplarischer Weiterbildungen mit KMU

So können Sie am Projekt partizipieren
ACHTUNG: DIESE SEITE BEFINDET SICH ZUR ZEIT IM AUFBAU. DAHER KANN KEINE HAFTUNG FÜR DIE RICHTIGKEIT ÜBERNOMMEN WERDEN.
Aktuelles und Termine
-
Exemplarische Weiterbildung am 29.09.23: Konstruktive Kommunikation für Fach- und Führungskräfte
Ob Sie in Ihrem beruflichen Alltag mit Kund:innen, Lieferant:innen oder Mitarbeitenden kommunizieren, gute Gesprächsführung ist von unschätzbarem Wert. Sie ermöglicht das Erreichen von Zielen, schafft eine positive Arbeitsatmosphäre und hilft, Konflikte zu lösen oder sogar von vornherein zu vermeiden. Kommunikation ist eine ständige Entwicklung, bei der es immer etwas Neues zu lernen gibt. Dazu stellt…
-
Veranstaltung für Bildungseinrichtungen und Coachs am 10.10.23: Künstliche Intelligenz in der Bildung
Künstliche Intelligenz hält Einzug in immer mehr Betriebe unterschiedlicher Branchen sowie diverse Lebensbereiche. Zwei Drittel der deutschen Betriebe denken, dass KI eine der wichtigsten Zukunftstechnologien wird. Aber für die Nutzung im Betrieb fehlt das ausgebildete Fachpersonal. Deshalb ist es für Bildungseinrichtungen wichtig, einer breiten Zielgruppe den praxisnahen Zugang zur KI zu vermitteln. Unsere nächste Veranstaltung…
-
Exemplarische Weiterbildung am 25.08.23: Ökologische Transformation für kleine und mittlere Betriebe
Haben Kund:innen, Beschäftigte oder neue Bewerber:innen Sie auch schon gefragt: „Was macht Ihr Unternehmen eigentlich für eine bessere Umwelt?“ Damit Sie diese Frage zukünftig optimal beantworten können, wird Sie Dr. Gabriela Mönicke in die Bedeutung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Transformation für Betriebe einführen. Von Michael Mayer, Projektmanager der LandesEnergieAgentur Hessen GmbH erfahren Sie anschließend,…

Das Projekt
Future Mobility Shift ist ein Gemeinschaftsprojekt der Regionalmanagement Nordhessen GmbH und des ItF Instituts Kassel mit einer Laufzeit von drei Jahren. Ziel des Projektes ist der Aufbau eines nordhessischen Weiterbildungsverbundes. Der Wirtschaft, den Arbeitsmarktakteuren und weiteren involvierten Institutionen in Nordhessen sollen passgenaue, innovative Bildungsangebote zur Verfügung gestellt werden. Um gemeinsam die Transformation in der Fahrzeugindustrie optimal gestalten zu können sollen Weiterbildner, Coachs, Arbeitsmarktakteure, Wissenschaft und Betriebe enger zusammenarbeiten.
Synergieeffekte für die Region
- Zugang zu breiterem Fachwissen
- Kosteneffizienz
- Netzwerk- und Kompetenzaufbau
- Flexibilität, Vielfalt, Vertrauen
- Qualitätssicherung
- Gemeinsamer Zugang zu neuen Technologien
Das Netzwerk
Die Transformation der Fahrzeugbranche – weg vom Verbrenner und hin zu erneuerbaren Energien – ist in vollem Gang und nahezu alle Betriebe richten sich für zukünftige Herausforderungen neu aus. Dies ist ein komplexer und risikoreicher Prozess, da regenerative Antriebskonzepte oftmals ein anderes und unübersichtlicheres Ensemble an Kompetenzen und Infrastrukturen benötigen als herkömmliche Antriebe. Diese Entwicklung hat gerade für Mitarbeitende und Führungskräfte zahlreiche Auswirkungen.
Daher vernetzen sich im Weiterbildungsverbund die Akteure der regionalen Weiterbildungslandschaft und wichtige Akteure des Arbeitsmarktes sowie der Wirtschaft. Auf diese Weise können Weiterbildungs- und Coachingmaßnahmen effizient und über Institutions- bzw. Betriebsgrenzen hinaus geplant und organisiert werden. Das Projekt unterstützt die Beteiligten, um Bedarfe schneller zu identifizieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Exemplarische Weiterbildungen
Um dem Netzwerk zusätzlich Orientierung zu geben und konkrete Bedarfe des Transformationsprozesses zu identifizieren, bietet das Projekt regelmäßig exemplarische Weiterbildungen für Betriebe an. Dadurch sollen die Ergebnisse der Bedarfsanalyse weiter präzisiert und validiert werden. Darüber hinaus bietet dieser Ansatz die Möglichkeit, praxisnah weitere Handlungsfelder zu identifizieren und Mitglieder für das Netzwerk zu gewinnen.
Unser kostenloses Programm umfasst exemplarische Schulungen zu aktuellen Trends wie Digitalisierung, Energie, Mobilität, Führung und Organisation. Neben dem Programm werden Sie als Teilnehmer:in Teil unseres Netzwerkes. Gemeinsam gestalten wir die Transformation in der Fahrzeugindustrie in Nordhessen.
Interessiert? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns. Wir freuen uns sehr darauf, Ihnen alle notwendigen Details zum Programm zukommen zu lassen und gemeinsam unsere Region zu gestalten!
Unser kostenloses Programm umfasst Schulungen zu aktuellen Trends wie Digitalsierung, Energie, Mobilität, Führung und Organisation. Neben dem Programm werden Sie als Teilnehmer:in Teil unseres Netzwerkes. Gemeinsam gestalten wir die Transformation in der Fahrzeugindustrie in Nordhessen.
Interessiert? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns. Wir freuen uns sehr darauf, Ihnen alle notwendigen Details zum Programm zukommen zu lassen und gemeinsam unsere Region zu gestalten!