Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Future Mobility Shift

Weiterbildungsverbund zur Transformation
der Fahrzeugindustrie Nordhessen

Future Mobility Shift und die Projektträger

Mitglieder und Ziele des Weiterbildungsverbunds

Ergebnisse exemplarischer Weiterbildungen mit KMU

So können Sie am Projekt partizipieren

Aktuelles und Termine

  • Erste Veranstaltung 2025 am 21.03.2025

    Erste Veranstaltung 2025 am 21.03.2025

    Die erste Veranstaltung des Weiterbildungsverbunds Future Mobility Shift in 2025 steht an. Diese wird in Präsenz am 21.03.2025 um 09:30 Uhr in der Agentur für Arbeit Kassel stattfinden. Unter dem Titel „Zukunftskompetenzen stärken – Bildungszielplanung und Reformen in der Weiterbildungsförderung“ möchten wir gerne die neue Bildungszielplanung der Agentur für Arbeit Kassel vorstellen und mit Ihnen…

    Mehr erfahren

  • Projektergebnisse und Empfehlungen

    Projektergebnisse und Empfehlungen

    In unserer Abschlussbroschüre finden Sie die zentralen Ergebnisse des Projekts Future Mobility Shift, die wir nach drei Jahren Projektlaufzeit gewonnen haben. Zum Download

    Mehr erfahren

  • Neue Broschüre: Startklar für die Mobilität von morgen?

    Neue Broschüre: Startklar für die Mobilität von morgen?

    Unsere neue Broschüre „Startklar für die Mobilität von morgen? Erfahrungen und Perspektiven zur Transformation der Fahrzeugindustrie in Nordhessen“ ist fertig. Darin enthalten sind viele spannende Stimmen der Transformation sowie zentrale Ergebnisse des Projekts. Zum Download

    Mehr erfahren

Das Projekt

Future Mobility Shift ist ein Gemeinschaftsprojekt der Regionalmanagement Nordhessen GmbH und des ItF Instituts Kassel mit einer Laufzeit von drei Jahren. Ziel des Projektes ist der Aufbau eines nordhessischen Weiterbildungsverbundes. Der Wirtschaft, den Arbeitsmarktakteuren und weiteren involvierten Institutionen in Nordhessen sollen passgenaue, innovative Bildungsangebote zur Verfügung gestellt werden. Um gemeinsam die Transformation in der Fahrzeugindustrie optimal gestalten zu können sollen Weiterbildner, Coachs, Arbeitsmarktakteure, Wissenschaft und Betriebe enger zusammenarbeiten. 

Die Förderung für das Projekt „Future Mobility Shift“ ist zum 31. Dezember 2024 ausgelaufen. Wir freuen uns jedoch, dass der im Rahmen des Projekts integrierte Weiterbildungsverbund ab Januar 2025 von der Agentur für Arbeit in Kassel betreut wird.

Für weitere Informationen zu den Angeboten und Möglichkeiten im Rahmen des Weiterbildungsverbunds stehen wir Ihnen gerne noch zur Verfügung. Sie können sich aber auch direkt an die Agentur für Arbeit Kassel wenden.

Synergieeffekte für die Region

  • Zugang zu breiterem Fachwissen 
  • Kosteneffizienz 
  • Netzwerk- und Kompetenzaufbau 
  • Flexibilität, Vielfalt, Vertrauen 
  • Qualitätssicherung 
  • Gemeinsamer Zugang zu neuen Technologien 

Das Netzwerk

Die Transformation der Fahrzeugbranche – weg vom Verbrenner und hin zu erneuerbaren Energien – ist in vollem Gang und nahezu alle Betriebe richten sich für zukünftige Herausforderungen neu aus. Dies ist ein komplexer und risikoreicher Prozess, da regenerative Antriebskonzepte oftmals ein anderes und unübersichtlicheres Ensemble an Kompetenzen und Infrastrukturen benötigen als herkömmliche Antriebe. Diese Entwicklung hat gerade für Mitarbeitende und Führungskräfte zahlreiche Auswirkungen. 

Daher vernetzen sich im Weiterbildungsverbund die Akteure der regionalen Weiterbildungslandschaft und wichtige Akteure des Arbeitsmarktes sowie der Wirtschaft. Auf diese Weise können Weiterbildungs- und Coachingmaßnahmen effizient und über Institutions- bzw. Betriebsgrenzen hinaus geplant und organisiert werden. Das Projekt unterstützt die Beteiligten, um Bedarfe schneller zu identifizieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. 

Exemplarische Weiterbildungen

Um dem Netzwerk zusätzlich Orientierung zu geben und konkrete Bedarfe des Transformationsprozesses zu identifizieren, bietet das Projekt regelmäßig exemplarische Weiterbildungen für Betriebe an. Dadurch sollen die Ergebnisse der Bedarfsanalyse weiter präzisiert und validiert werden. Darüber hinaus bietet dieser Ansatz die Möglichkeit, praxisnah weitere Handlungsfelder zu identifizieren und Mitglieder für das Netzwerk zu gewinnen. 

Unser kostenloses Programm umfasst exemplarische Schulungen zu aktuellen Trends wie Digitalisierung, Energie, Mobilität, Führung und Organisation. Neben dem Programm werden Sie als Teilnehmer:in Teil unseres Netzwerkes. Gemeinsam gestalten wir die Transformation in der Fahrzeugindustrie in Nordhessen.  

Interessiert? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns. Wir freuen uns sehr darauf, Ihnen alle notwendigen Details zum Programm zukommen zu lassen und gemeinsam unsere Region zu gestalten! 

Unser kostenloses Programm umfasst Schulungen zu aktuellen Trends wie Digitalsierung, Energie, Mobilität, Führung und Organisation. Neben dem Programm werden Sie als Teilnehmer:in Teil unseres Netzwerkes. Gemeinsam gestalten wir die Transformation in der Fahrzeugindustrie in Nordhessen.

Interessiert? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns. Wir freuen uns sehr darauf, Ihnen alle notwendigen Details zum Programm zukommen zu lassen und gemeinsam unsere Region zu gestalten!