
Future Mobility Shift
Weiterbildungsverbund zur Transformation
der Fahrzeugindustrie Nordhessen

Future Mobility Shift und die Projektträger

Mitglieder und Ziele des Weiterbildungsverbunds

Ergebnisse exemplarischer Weiterbildungen mit KMU

So können Sie am Projekt partizipieren
Aktuelles und Termine
-
15.12.23: Exemplarische Weiterbildung: 3D-Druck für KMUs
Welche Chancen bietet eigentlich der 3D-Druck für kleine und mittlere Betriebe? Diese Frage steht im Zentrum unserer Exkursion zum Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik am Fachbereich Maschinenbau der Universität Kassel, zu der wir interessierte KMUs im Rahmen des Projekts Future Mobility Shift herzlich einladen. Dabei können Sie die Möglichkeiten und Anwendungsfelder der Technologie live erleben und sogar selbst…
-
12.12.23: Betriebe und Bildungseinrichtungen im Dialog zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und wird vielfältig als „the next big thing“ diskutiert. Im Rahmen unserer interaktiven Netzwerkveranstaltung am 12.12.2023 in den Räumen der VHS Kassel diskutieren wir daher, wie nordhessische Betriebe von den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz profitieren können und welche gezielten Weiterbildungen hierfür notwendig sind. Neben inhaltlichen Impulsen möchten wir…
-
24.11.2023: Exemplarische Weiterbildung: Persönliche Führung – Was sind die Eigenschaften einer guten Führungskraft?
In der heutigen Arbeitswelt sind Teams und Arbeitsgruppen so divers wie nie zuvor. Das bringt viele Vorteile mit sich, denn damit wächst auch der Ideenreichtum und Erfahrungsschatz des Kollegiums. Doch wie können Sie sicherstellen, dass diese Vielfalt und die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Kolleg:innen nicht zu Konflikten führen, sondern stattdessen zu positiven Synergien und kreativen Lösungen? …

Das Projekt
Future Mobility Shift ist ein Gemeinschaftsprojekt der Regionalmanagement Nordhessen GmbH und des ItF Instituts Kassel mit einer Laufzeit von drei Jahren. Ziel des Projektes ist der Aufbau eines nordhessischen Weiterbildungsverbundes. Der Wirtschaft, den Arbeitsmarktakteuren und weiteren involvierten Institutionen in Nordhessen sollen passgenaue, innovative Bildungsangebote zur Verfügung gestellt werden. Um gemeinsam die Transformation in der Fahrzeugindustrie optimal gestalten zu können sollen Weiterbildner, Coachs, Arbeitsmarktakteure, Wissenschaft und Betriebe enger zusammenarbeiten.
Synergieeffekte für die Region
- Zugang zu breiterem Fachwissen
- Kosteneffizienz
- Netzwerk- und Kompetenzaufbau
- Flexibilität, Vielfalt, Vertrauen
- Qualitätssicherung
- Gemeinsamer Zugang zu neuen Technologien
Das Netzwerk
Die Transformation der Fahrzeugbranche – weg vom Verbrenner und hin zu erneuerbaren Energien – ist in vollem Gang und nahezu alle Betriebe richten sich für zukünftige Herausforderungen neu aus. Dies ist ein komplexer und risikoreicher Prozess, da regenerative Antriebskonzepte oftmals ein anderes und unübersichtlicheres Ensemble an Kompetenzen und Infrastrukturen benötigen als herkömmliche Antriebe. Diese Entwicklung hat gerade für Mitarbeitende und Führungskräfte zahlreiche Auswirkungen.
Daher vernetzen sich im Weiterbildungsverbund die Akteure der regionalen Weiterbildungslandschaft und wichtige Akteure des Arbeitsmarktes sowie der Wirtschaft. Auf diese Weise können Weiterbildungs- und Coachingmaßnahmen effizient und über Institutions- bzw. Betriebsgrenzen hinaus geplant und organisiert werden. Das Projekt unterstützt die Beteiligten, um Bedarfe schneller zu identifizieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Exemplarische Weiterbildungen
Um dem Netzwerk zusätzlich Orientierung zu geben und konkrete Bedarfe des Transformationsprozesses zu identifizieren, bietet das Projekt regelmäßig exemplarische Weiterbildungen für Betriebe an. Dadurch sollen die Ergebnisse der Bedarfsanalyse weiter präzisiert und validiert werden. Darüber hinaus bietet dieser Ansatz die Möglichkeit, praxisnah weitere Handlungsfelder zu identifizieren und Mitglieder für das Netzwerk zu gewinnen.
Unser kostenloses Programm umfasst exemplarische Schulungen zu aktuellen Trends wie Digitalisierung, Energie, Mobilität, Führung und Organisation. Neben dem Programm werden Sie als Teilnehmer:in Teil unseres Netzwerkes. Gemeinsam gestalten wir die Transformation in der Fahrzeugindustrie in Nordhessen.
Interessiert? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns. Wir freuen uns sehr darauf, Ihnen alle notwendigen Details zum Programm zukommen zu lassen und gemeinsam unsere Region zu gestalten!
Unser kostenloses Programm umfasst Schulungen zu aktuellen Trends wie Digitalsierung, Energie, Mobilität, Führung und Organisation. Neben dem Programm werden Sie als Teilnehmer:in Teil unseres Netzwerkes. Gemeinsam gestalten wir die Transformation in der Fahrzeugindustrie in Nordhessen.
Interessiert? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns. Wir freuen uns sehr darauf, Ihnen alle notwendigen Details zum Programm zukommen zu lassen und gemeinsam unsere Region zu gestalten!